AKUPUNKTUR WIESBADEN
Mit der wirkungsvollen Akupunktur aus der chinesischen Medizin hat unsere Praxis in Wiesbaden schon lange Erfahrung. Die Methode existiert seit Jahrtausenden. Sie kann ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden oder als Einzelbehandlung. In unserer allgemeinmedizinischen Praxis in Wiesbaden kommt sie vor allem als alternative Schmerzbehandlung zum Einsatz. Sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden können Akupunkturbehandlungen zu einer Linderung der Symptome beitragen. Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) durchströmt den Körper die Lebensenergie Qi. Die Leitbahnen der Energie werden als Meridiane bezeichnet. Sind die Energiebahnen blockiert, verteilt sich die Lebensenergie nicht mehr gleichmäßig im gesamten Organismus. Krankheitssymptome und Krankheiten können entstehen. Mit der Akupunktur möchten wir diese Blockaden lösen.
Seit 2007 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Akupunkturbehandlungen bei bestimmten Indikationen, zum Beispiel bei Schmerzen im unteren Rückenbereich oder bei arthrotischen, schmerzhaften Veränderungen im Bereich des Knies. Auch wenn der genaue Wirkmechanismus der Akupunktur noch nicht geklärt ist, wurde die Wirksamkeit bereits in Studien nachgewiesen. Gern beraten wir Sie ausführlich zu unserer Akupunkturtherapie in Wiesbaden.
SO FUNKTIONIERT DAS AKUPUNKTURVERFAHREN
Um einen gesunden und ausgeglichenen Energiefluss im Körper wiederherzustellen, werden bei der Akupunktur bestimmte Punkte – die Akupunkturpunkte – auf den Meridianen gereizt. Insgesamt werden zwölf Hauptmeridiane und weitere untergeordnete Energiebahnen beschrieben, die alle miteinander in Verbindung stehen. Die verschiedenen Meridiane repräsentieren Regionen des Körpers und Organsysteme. Je nachdem, mit welchen Beschwerden ein Patient zu uns kommt, aktivieren wir mit der Akupunktur zielgerichtet Punkte entlang der entsprechenden Leitbahnen.
In unserer Praxis für Allgemeinmedizin und Komplementärmedizin in Wiesbaden führen wir sowohl die Ganzkörperakupunktur als auch lokale Akupunkturbehandlungen durch. Jede Akupunktur, auch die lokalen Therapieformen an Ohr oder Knie, hat einen gewissen systemischen Effekt. Durch die Aktivierung der Akupunkturpunkte werden neuronale und hormonelle Regulationsmechanismen angesprochen, die sich – einmal aktiviert – auf das Wohlbefinden des gesamten Körpers auswirken können.
Wenn Sie für eine Akupunkturtherapie zu uns kommen, führen wir zunächst ein ausführliches Gespräch, um uns mit Ihrem Beschwerdebild vertraut zu machen. Daraufhin schlagen wir Ihnen ein Akupunkturverfahren vor. Die Stimulation von Akupunkturpunkten kann durch folgende Methoden erreicht werden:
- traditionelle Nadelakupunktur
- Anwendung von Druck (Akupressur)
- Moxibustion (Wärmereize)
- Laserakupunktur (reine Lichtreize, kein Schmerzreiz)
- Elektroakupunktur (Stimulation durch elektromagnetische Wellen)
Bei der Auswahl des passenden Akupunkturverfahrens legen wir auch die Anzahl der Sitzungen fest. Gerade bei chronischen Krankheitsbildern entfaltet sich der Effekt der Akupunktur durch die wiederholte Anwendung. Üblich sind zunächst fünf bis zehn Sitzungen. Sie finden einmal pro Woche statt, können aber auch in kürzeren Intervallen durchgeführt werden. Die typische Dauer einer Behandlung liegt bei 20 bis 30 Minuten. Generell stehen über 300 Akupunkturpunkte zur Verfügung. Je nach Symptomatik werden pro Sitzung etwa 10 bis 20 passende Punkte ausgewählt.
Bei der klassischen Akupunktur stechen wir sterile Nadeln wenige Millimeter tief in die Haut ein. Es kommt zu einem kurzen Schmerzreiz und einem Wärmegefühl am Einstichpunkt. Die Nadeln wirken als kontinuierlicher Reiz und verbleiben für die gesamte Sitzungsdauer an ihrer Stelle.
VERMUTETE POSITIVE EFFEKTE DER AKUPUNKTUR
Vor allem in der Schmerztherapie ist die Wirksamkeit der Akupunktur bereits in mehreren medizinischen Studien belegt worden. Eine Linderung der Beschwerden wurde beispielsweise bei Rückenschmerzen, Arthroseschmerzen im Kniebereich und bei Migräne festgestellt. Der genaue Wirkmechanismus muss noch entschlüsselt werden, jedoch wird vermutet, dass die Reizung der Akupunkturpunkte zu einer Stimulation des Nervensystems führt. Durch die Ausschüttung von Botenstoffen werden Reaktionskaskaden im Körper ausgelöst, die zu einer Heilung beitragen können.
Der gesamte Organismus, Körperregionen und Organe werden durch ein komplexes Netz aus Nervenbahnen und Blutgefäßen versorgt. Eine Schädigung oder Überreizung von Nerven, die Unterversorgung mit Nährstoffen oder eine blockierte Entgiftung können die Körperfunktionen beeinträchtigen und in unterschiedlichen Beschwerden resultieren. Die Herstellung des Gleichgewichts solcher Prozesse soll mit der Akupunktur unterstützt werden. Zum Beispiel kann ein Lösen von Verspannungen durch den Reiz der Akupunkturnadeln eine bessere Mikrozirkulation bewirken. Zudem hat die Ansprache des Nervensystems durch die Akupunkturbehandlung eine beruhigende Wirkung auf die Psyche. Auch ein erhöhter Blutdruck aufgrund von Stress lässt sich senken. Das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich.
Auf lokaler Ebene kommt es zu einem minimalen Entzündungsreiz mit Wärmegefühl durch den Einstich der Nadeln. Bei den Prozessen, die bei Entzündungsreaktionen ablaufen, handelt es sich um eine Abwehrreaktion des Körpers. Die Stimulierung dieses Abwehrsystems soll die Selbstheilungskräfte stärken. Schmerzen werden gelindert und die Durchblutung erhöht. Innerhalb von ein bis zwei Tagen nach der Behandlung wird ein entzündungslindernder Effekt erwartet.
BEI DIESEN BESCHWERDEN SETZEN WIR IN WIESBADEN AKUPUNKTUR EIN
Bei uns in Wiesbaden setzen wir die Akupunktur für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern ein. Ein großer Anwendungsbereich ist die Therapie chronischer Schmerzzustände. Akupunktur und Naturheilkunde können aber auch die Behandlung anderer akuter und chronischer Krankheiten unterstützen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Erkrankungen und Beschwerden gelistet, bei denen durch TCM und Akupunktur eine Verbesserung erzielt werden kann. Dazu gehören:
- Atemwegserkrankungen (z. B. Erkältungskrankheiten oder Asthma)
- Erkrankungen der Augen
- Zahnfleischentzündungen und Zahnschmerzen
- Erkrankungen des Verdauungstrakts
- Kopfschmerzen und Migräne
- neurologische Erkrankungen (Nervenstörungen oder Lähmungen)
- Heuschnupfen und Allergien
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Muskelverspannungen oder -erkrankungen, entzündliche Gelenkerkrankungen oder Arthrose)
Neben den genannten Einsatzgebieten wenden wir die Akupunktur in unserer Praxis in Wiesbaden unterstützend bei der Bekämpfung von Übergewicht an. Ein zu hohes Körpergewicht kann viele Ursachen haben. Dazu zählen körperliche Erkrankungen, aber auch Bewegungsmangel oder eine zu hohe Kalorienaufnahme, zum Beispiel aufgrund von Stress. In der TCM und Naturheilkunde versuchen wir, das natürliche Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen. Das Ziel ist, durch die Aktivierung spezieller Akupunkturpunkte Stoffwechselprozesse in Gang zu setzen, die sich positiv auf die Fettverbrennung auswirken können.
Gern unterstützen wir unsere Akupunkturbehandlung mit einer Ernährungsberatung. Je nach Belastung oder Erkrankung benötigt der Körper unterschiedliche Anteile an Nährstoffen. Sind die Speicher erschöpft, führt dies häufig zu Heißhungerattacken. Im Rahmen der Allgemeinmedizin können wir einen Nährstoffmangel identifizieren und einen angepassten Ernährungsplan erstellen.